Link: Skooly - Digitales Klassenbuch:

Die Zugangsdaten (Eltern) können beim jeweiligen Klassenvorstand abgeholt werden!



 

Logo mit Rand 13_12_09.jpg

 

Tel.: (0463) 537- 5517

            www.pts-klagenfurt.at

    E-mail: direktion@pts-klagenfurt.ksn.at

                                                                           

 

Liebe Eltern!

 

Ihre Tochter / Ihr Sohn steht vor der wichtigen und entscheidenden Frage einer weiteren Bildungslaufbahn. Durch das vielfältige Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten ist es nicht immer ganz einfach, die richtige Wahl zu treffen. Manchmal mangelt es auch an ausreichenden Informationen über die unterschiedlichen Schul- und Ausbildungsformen.

 

Als Alternative zur schulischen Ausbildung möchten wir Sie, liebe Eltern, auf die vielfältigen Möglichkeiten einer Lehrausbildung hinweisen. In den mehr als 200 Lehrberufen können Jugendliche ihre vielleicht noch nicht entdeckten Talente und Fähigkeiten einsetzen und auch auf diesem Wege zu einem erfolgreichen beruflichen Abschluss kommen.

 

Die Polytechnische Schule (PTS) ist die Vorstufe zur Lehre; sie bereitet die Jugendlichen auf einen gelingenden Übergang von der Schule in den Beruf vor und erleichtert durch die berufliche Orientierung in den einzelnen Fachbereichen die Berufswahlentscheidung der Schülerinnen und Schüler.

 

Wir qualifizieren unsere Schülerinnen und Schüler je nach ihren Interessen, Neigungen, Begabungen und Fähigkeiten für den Übertritt in die Lehre und Berufsschule, sowie für einen Übertritt in weiterführende Schulen.

 

Die Polytechnische Schule ist die neunte Schulstufe und für viele Jugendliche das letzte Pflichtschuljahr. Immer häufiger wird die Schule auch von Schülerinnen und Schülern in einem freiwilligen 10. Schuljahr besucht, um einerseits ein positives Abschlusszeugnis nachzuholen, oder weil der passende Lehrberuf und eine geeignete Lehrstelle noch nicht gefunden wurden.

 

Ein positives Abschlusszeugnis der PTS ist ein wesentliches Kriterium sowohl für die Aufnahme in einen Lehrberuf als auch für einen erfolgreichen Eintritt in eine weiterführende mittlere oder höhere Schule.

 

Den Schüler/innen steht ein breites Angebot an Fachbereichen zur Auswahl, die die berufliche Orientierung der Jugendlichen fördern und die Berufswahl erleichtern.

Zusätzlich wird der ECDL (Europäische Computer Führerschein) an unserer Schule angeboten.

Ein weiteres Angebot in diesem Fachbereich der PTS sind die Erweiterung und Förderung der Lernkompetenzen und der Lernbereitschaft, die Verbesserung von Kommunikation und Präsentation, sowie die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen im Allgemeinen.

 

Wir freuen uns über weitere Anfragen und Ihr Interesse an unserer Schule. 

 

LEHRE MIT MATURA – an Berufschulen und in Lehrbetrieben:

 

Lehre mit Matura ist eine berufliche Ausbildung verbunden mit Vorbereitungskursen für die Absolvierung einer Berufsreifeprüfung. Somit kann die Berufsausbildung parallel zur Reifeprüfung absolviert werden. Die Lehrzeit beträgt 4 Jahre. Die Jugendlichen haben damit einen Lehrabschluss und die Berufsreifeprüfung.

 

Vorteile von Lehre mit Matura:

 

…Lehrabschluss und Berufsreifeprüfung 

…Gute Berufschancen                               

 …Weitere Möglichkeiten: Meisterprüfung oder Studium an einer Universität oder Fachhochschule