Du bist kreativ und arbeitest gerne mit Menschen - Dann bist du hier richtig!
Im Fachbereich Gesundheit, Schönheit und Soziales erwartet dich ein spannendes, kreatives, kommunikatives und abwechslungsreiches Jahr!

Anforderungen:
- höflich
- kreativ
- handwerkliches Geschick
- fingerfertig
- teamfähig
- kommunikativ
- freundlich
- arbeite gerne mit Menschen


Unterrichtsgegenstände im Fachbereich
- Angewandte Informatik (2 WoStd)
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen (1 WoStd)
- Buchführung und Wirtschaftsrechnen (2 WoStd)
- Fachkunde (4 WoStd)
- Fachpraxis (5 WoStd)

Berufsgruppen:

Schönheit:
- Kosmetiker /in
- Fußpfleger /in
- Frisör /in

Gesundheit:
- Masseur/in
- Altenfachbetreuer/in
-
Behindertenfach-
betreuer/in - Ordinationshelfer/in
- Zahnarzthelfer/in
- Optiker/in
- Fitnessbetreuer/in
- und viele mehr ...

Gestaltende Berufe:
- Florist /in
- Gärtner /in
-
Gartenfachmann
/-frau - Schneider /in
- Modist /in
- Fotograf /in
- Gestalter /in für visuelles Marketing
- Keramiker /in
Soziales:
-
Kindergartenhelfer/in bzw. Vorbereitung BAKIP
- Vorbereitung zu Gesundheitsberufen (wie Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester /-pfleger
In diesem Fachbereich wird fächerübergreifend und projektorientiert gearbeitet.
Die Fachpraxis wird in den jeweiligen Schwerpunkten eingebaut, wie z.B.

Werbung
- Schaufenstergestaltung
- Dekoration in der Schule
- Besuch einer Druckerei
- Kritisches Konsumverhalten

Floristik
- Einführung Botanik
- Adventkranz binden
- Gewürze und Kräuter mit allen Sinnen
-
Besuch in einer Gärtnerei oder im Blumenfachgeschäft
(Bellaflora, Benediktiner Markt, Weihnachtsausstellung, Erdbeerland ...)

Soziales
- Kärntner in Not - Projekt
- Boat of hope
- Osterbesuch im Altersheim
- Geschützte Werkstätte, Promente
- Babysitterkurs
- Erste Hilfe Kurs

Kosmetik
- Besuch bei der Kosmetikerin
- Berufsschule für Friseure
- Naturkosmetik
- Fasching international - Projekt
- Faschingsmasken
- Besuch Stadttheater Klagenfurt
Suchtprävention:
- Workshop Essstörungen - gesunde Ernährung
- Workshop Konflikte
- Besuch im Mädchenzentrum Klagenfurt
- Vorträge
Verschuldung von Jugendlichen:
- Workshop
- Fragebogen
- Schaukästen
- usw.