
Leonardo da Vinci (1452 - 1519)
Lernen durch Vielfalt - mit Hirn, Herz und Hand
Im Mittelpunkt ist der Mensch in seiner Ganzheit
in der Spannung zwischen Sein und Sollen
Menschsein ist entscheidendes Sein (Karl Jaspers)
Wir sehen den Menschen als ...
Gestalter seiner Person und der Welt - in Freiheit und Verantwortlichkeit
einmalig, einzigartig und unersetzbar
ausgerichtet auf Werte und Sinn
Wir geben unseren Jugendlichen ...
Zeit, Raum und
Halt zur Entwicklung von Vertrauen und Werten
Orientierung, um Wurzeln nach unten und Flügel nach oben zu entfalten
Wir öffnen den Blick ...
hinaus in die Welt
um persönliche Aufgaben wahrzunehmen
für etwas oder jemanden gut sein zu können
Unsere pädagogischen Ziele sind ...
Leistungsfähigkeit
Friedensfähigkeit
Erlebnisfähigkeit
Freude
Achtsamkeit
Wertschätzung
Selbstwirksamkeit
Durchhaltevermögen
Kreativität
Das Ziel von Schule sollte sein, harmonische Persönlichkeiten
und nicht Spezialisten zu entlassen. (Albert Einstein)

BERUFSORIENTIERUNG
- Förderung der Berufsfindung und Berufswahlreife
- Berufsvorbereitung in Theorie und Praxis
- Vermittlung von berufsorientiertem Grundwissen
- Berufsgrundbildung in den einzelnen Fachbereichen
- Bewerbungsstrategien und Berufsüberleitung

PRAXISEINHEITEN
- Fachbereichsmäßiger Unterricht
- 600 Stunden Fachausbildung an der PTS
- Bis zu 32 berufspraktische Tage in Betrieben
- Betriebsbesichtigungen und Exkursionen
- Kooperationen mit Wirtschaftsbetrieben, Banken, Versicherungen und öffentlichen Einrichtungen

SCHLÜSSELQUALIFIKATIONEN
- Persönlichkeitsbildung und Identitätsfindung
- Förderung von Sozialkompetenzen
- Kommunikations- und Präsentationsformen
- Gestaltung von Präsentations- und Bewerbungsunterlagen